Die KGS Hage-Norden ist/hat
Eine Kooperative Gesamtschule
- Man kann einen Hauptschul, einen Realschul- oder einen erweiterten Realschulabschluss machen. So werden alle Sek I Abschlüsse angeboten, die nach der 10. Klasse auch an einer Haupt, einer Realschule oder einem Gymnasium erworben werden können
- Bis zum Ende der 7. Klasse werden alle SchülerInnen zusammen unterrichtet, in Englisch und Mathe aber bereits nach Schulzweigen getrennt
- Ab Klasse 8 werden sie nach Schulzweig getrennt, in z.B. Sport schulzweigübergreifend unterrichtet
- Ein Übergang zwischen den Schulformen ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich
- Wir sind eine Ganztagsschule und haben 2x wöchentlich einen langen Ganztag
- Wir haben einen Kiosk und eine Mensa
- Mehr Informationen: Über uns
Schwerpunkte in Klasse 5 und 6
- Wir bieten die Schwerpunkte: Forschen und Informatik, Handwerk und Technik, Theater, Musik und Sport und Gesundheit an
- Ihr Kind kann ganz nach seiner Begabung gefördert werden
- Mehr Informationen: Schwerpunktunterricht
Englisch, Französisch und Spanisch
- Englisch haben alle SchülerInnen ab Klasse 5
- Ihr Kind muss als Gymnasiast ab der 6. Klasse eine 2. Fremdsprache wählen. Das kann Spanisch oder Französisch sein.
- Als RealschülerIn kann man ab der 6. Klasse eine 2. Fremdsprache wählen.
- Der Übergang des Schulzweigs von Realschule zu Gymnasium ist nur zweiter Fremdsprache möglich
Ein Lernbüro
- Die Kinder lernen selbständig zu arbeiten und zu üben
- Projekte wie eine kleine ‚Fahrradwerkstatt‘, ‚Häkeln‘ o.ä. werden angeboten
- Die Kinder bekommen hier Zeit, um mithilfe der Lehrer individuell an ihren Stärken und Schwächen zu arbeiten
Profile
- Ab Klasse 9 können im Realschulzweig Profile gewählt werden
- Zur Wahl stehen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales und Technik und die zweite Fremdsprache, wenn diese ab der 6. Klasse belegt wurde
Eine Sportfreundliche Schule
- Wir veranstalten Sportfeste
- Wir haben einen Sportaustausch
- Wir wurden bereits als Sportfreundliche Schule ausgezeichnet
- Wir arbeiten seit jeher eng mit Sportvereinen aus der Umgebung zusammen
- Bei uns können Schüler Schwimmabzeichen und Sportabzeichen erwerben
- Wir nehmen an Wettbewerben teil, zum Beispiel an "Jugend trainiert für Olympia"
Eine Umweltschule
- Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Müll ein
- Wir haben in einer Projektwoche fest das Thema ‚Klima‘ verankert
- Wir achten auch im Alltag auf Nachhaltigkeit
Eine Plattdeutschschule
- Wir sind für unsere Förderung des Plattdeutschen bereits ausgezeichnet worden
- Wir fördern durch kleine Projekte ‚unsere‘ Sprache
- Wir haben einen Plattdeutschmonat fest verankert
Austauschprogramme
- Mit den Niederlanden als Sportaustausch
Eine durchdachte Berufsvorbereitung
- Wir arbeiten mit der Agentur für Arbeit zusammen
- EinE MitarbeiterIn der Agentur ist einmal pro Woche an der Schule
- Wir haben mit der BBS Norden eine Kooperation. Als HauptschülerIn besucht man in der 10. Klasse z.B. 1x pro Woche die BBS und hat fachpraktischen Unterricht in verschiedenen Bereichen
- In der 8. Klasse ist man bereits Azubi auf Probe und hat durch die KVHS externe Beratung
- In der 9. Klasse wird eine ganze Projektwoche der Berufsvorbereitung gewidmet, in der man mit Unternehmen Vorstellungsgespräche übt
- Es müssen Schulpraktika absolviert werden
Eine Inklusionsschule
- Wir beschulen alle Kinder und Jugendlichen mit ihren individuellen Stärken und Schwächen
- Wir haben mehrere FörderschullehrerInnen als Unterstützung